Authentisch sichtbar werden.
Branding für Selbstständige
Warum brauche ich als Unternehmer ein Branding?
Jedes Unternehmen braucht ein Gesicht - für Selbstständige und Einzelunternehmer gilt das besonders.
Es sei denn, du hast das absolute Glück, mit deiner Idee eine exklusive Nische zu bedienen. In den meisten Fällen sind Angebot und Leistung allerdings austauschbar. Und gute Qualität wird von deinen Kunden sowieso vorausgesetzt.
Bestimmt entscheidest auch du dich oft intuitiv für oder gegen einen Anbieter oder ein Marke.
Dabei ist es schwer in Worte zu fassen, warum wir uns ausgerechnet für eine bestimmte Marke beziehungsweise diesen Anbieter entscheiden. Im Grunde genommen spielen viele Faktoren mit, warum uns gerade diese Marke sympathischer ist als Konkurrenzprodukt. Dabei entscheiden wir uns nicht für den Gegenstand oder die Leistung sondern wir kaufen viel mehr - nämlich Emotionen.
Wir verbinden mit Marken Eigenschaften, Werte, einen Lifestyle,...
Wie du mit deinem individuellen Branding deine Zielgruppe erreichst.
Genauso ist es in der Selbstständigkeit. Menschen kaufen bei Menschen.
Und Menschen kaufen gerne bei Menschen, denen Sie vertrauen und die sie sympathisch finden.
Mit anderen Worten - es muss menscheln. Es muss echt und authentisch sein.
Mit einer Personal Brand wirst du mit deiner Persönlichkeit und deinen Werten zur Marke.
Dein Personal Brand Design macht dich schließlich damit nach außen sichtbar.

Step 1: Dein Markenkern
Einen authentischen Markenkern entwickelst du, indem du gelebte Werte und klare Botschaften auch kommunizierst. Im ersten Schritt musst du dir Klarheit verschaffen und dir unter anderem folgende Fragen stellen:
Step 2: Deine Positionierung
Du und deine Wunschzielgruppe.
Überlege dir, wen du ansprechen möchtest. Wie sieht dein Wunschkunde aus? Je genauer du weißt, wen du ansprechen möchtest desto zielgerichteter kannst du kommunizieren. Warum sollte dein Traumkunde gerade zu dir kommen?
Step 3: Dein Markenbild
Schließlich fließen alle Learnings aus Step 1 und Step 2 in die Entwicklung des Markenbildes - also deiner Corporate Identity bzw. Brand Identity ein. So entsteht dein Markenbild mit dem du nach Außen sichtbar wirst. Das Look & Feel deiner Ich-Marke. Dazu zählen Logo, Slogan, Bildsprache, Farbwelt, Tonalität,...


