
Die Psychologie der Farben: Welche Farbe passt zu deiner Marke?
22. März 2025Die Macht der Farben:
Wie du mit der richtigen Farbwahl deine Marke stärkst
Wirkung & Sinn von Branding Farben
Bei der Wahl der Markenfarben greifen viele Gründer intuitiv zu ihrer Lieblingsfarbe.
Die mag schön sein - aber sie ist selten die beste Wahl für deine Marke.
Es lohnt sich strategisch zu denken und Farben gezielt nach ihrer Wirkung für dein Logo und Brand Design auszuwählen.
Die richtigen Farben können deine Markenbotschaft lebendig machen und sie helfen dir, dein Unternehmen klar zu positionieren.

Zielgruppe und Branche sind entscheidend für die Wahl deiner Markenfarben
Du solltest deshalb nicht einfach zufällig irgendwelche Farben auswählen, weil sie dir persönlich gefallen, sondern dich zuvor bewusst mit dem Markenkern deiner Marke, deiner Zielgruppe und deinem Mitbewerb auseinandersetzen.
- Was suchen deine Kund:innen bei dir?
- Welche Emotionen möchtest du bei deinen Kund:innen wecken?
- Welche Farben assoziiert deine Zielgruppe mit diesen Emotionen?
Branding Farben sollen deine Marke widerspiegeln
Der Markenkern ist die Essenz deiner Marke und bildet die Grundlage für die gesamte Markenkommunikation. Ein klar definierter Markenkern beschreibt die Werte, für die dein Unternehmen oder deine Marke steht und was dich von deinem Mitbewerb unterscheidet. Er sorgt dafür, dass deine Marke authentisch wirkt und langfristig im Gedächtnis deiner Zielgruppe bleibt.
Die 3 zentralen Fragen zur Definiton deines Markenkerns:
- Wer bin ich als Marke? (Markenpersönlichkeit)
- Wofür stehe ich? Welche Werte sind mir und meinen Kunden wichtig? (Markenwerte)
- Was macht mich und mein Angebot einzigartig? (USP)
Wie du deine Markenpersönlichkeit definierst
Das Markenpersönlichkeitsmodell von Aaker (Aaker's Brand Personality Framework) ist ein bewährtes und hilfreiches Tool um die Persönlichkeit deiner Marke zu definieren. Es basiert auf der Idee, dass Konsumenten Marken ähnlich wie Menschen wahrnehmen - mit bestimmten Charaktereigenschaften.
Die 5 Dimensionen der Markenpersönlichkeit nach Aaker
Aufrichtigkeit
Assoziationen:
- ehrlich
- freundlich
- vertrauensvoll
- authentisch
- familiär
Erregung
Assoziationen:
- jung
- mutig
- modern
- kreativ
- trendy
Kompetenz
Assoziationen:
- erfolgreich
- zuverlössig
- smart
- technisch
- verantwortungsbewusst
Raffinesse
Assoziationen:
- luxuriös
- elegant
- exklusiv
- glamourös
- charmant
Robustheit
Assoziationen:
- stark
- abenteuerlich
- haltbar
- bodenständig
- maskulin
Farben transportieren Emotionen
Um die Wichtigkeit deiner Markenwerte und deiner Markenpersönlichkeit bist du dir jetzt bewusst - jetzt solltest du noch die psychologische Wirkung von Farben berücksichtigen. Die Farbpsychologie untersucht, wie Farben menschliche Emotionen, Verhalten und Entscheidungen beeinflussen. Im folgenden Beitrag findest du einen kleinen Überblick. Zum Beitrag "Die Psychologie der Farben: Welche Farbe passt zu deiner Marke?"
Fazit:
- Farben transportieren Emotionen
- Eine durchdachte Farbsprache hilft dir, deiner Zielgruppe mitzuteilen, wer du bist und wofür du stehst
- Farben helfen dir deine Marke/dein Unternehmen klar zu positionieren
- Deine Markenfarben sollten deine Zielgruppe ansprechen und zu deiner Branche passen
- Brandingfarben machen deine Marke visuell unverwechselbar
- Consistency is key - ein kosistent eingesetztes Farbkonzept (Hauptfarbe, Sekundärfarben und Akzentfarbe) schafft einen einheitlichen Markenauftritt mit hohem Wiedererkennungswert