
Die Macht der Farben: Wie du mit der richtigen Farbwahl deine Marke stärkst
22. März 2025Die Psychologie der Farben:
Welche Farbe passt zu deiner Marke?
Die richtige Farbwahl kann dein Logo und Brand Design stärken, Vertrauen aufbauen und deine Botschaft klar transportieren. Doch welche Farbe passt am besten zu deinem Unternehmen? In diesem Artikel stelle ich dir vier Schlüsselfarben vor und zeige, welche farbpsychologische Wirkung sie haben.
Natürlich wirken Farben auf jeden Menschen auch etwas anders und würden wir Farben nur aufgrund ihrer farbpsychologischen Anmutung wählen wäre die Welt der Marken ziemlich eintönig. Natürlich kannst du auch deinen persönlichen Geschmack einfließen lassen und du solltest dein Umfeld und deine Zielgruppe zur Wirkung deiner Farbwahl befragen. Manchmmal lohnt es sich sogar mutig zu sein und eine für die Branche ungewöhnliche Farbe zu wählen.Die Psychologie von vier Schlüssel-Farben
Farben sind mehr als nur ein ästhetisches Element - sie wecken Emotionen, beeinflussen unsere Warhnehmung und steuern unbewusst unsere Kaufentscheidungen.
Grundsätzlich lässt sich das Farbspektrum in drei große Bereiche aufteilen: in langweilige Farben, warme Farben und kalte Farben.

BLAU

Blautöne wirken beruhigend. Sie strahlen Ruhe, Gelassenheit, Stabilität und Vertrauen aus.
Diese Attribute lassen ein Logo weniger aufmerksamkeitsstark erscheinen als eines in warmen Farben. Es geht aber auch nicht immer um Auffallen um jeden Preis. Gerade Branchen in denen man auf Seriosität, Zuverlässigkeit, Ruhe und Loyalität wert legt bedienen sich der Farben Blau und Türkis. Logos von Banken, Versicherungen, Finanzhäusern und Technologieunternehmen aber auch von staatlichen Organen wie der Polizei sind in Blau gehalten.
Assoziationen:
Positiv: Ruhe, Intelligenz, Stabilität, Vertrauen, Loyalität;
Negativ: Kälte, Distanz, Unnahbarkeit;
ROT

Rot ist die Farbe der Leidenschaft und Energie aber auch des Blutes und der Scham.
Rote Logos sind in vielen Branchen sehr beliebt denn sie sorgen für höchstmögliche Aufmerksamkeit. Aufgrund ihrer Auffälligkeit wird die Farbe Rot in Werbung und Marketing häuftig auch als Akzentfarbe verwendet um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Inhalte zu lenken. (Rabattaktionen, Buttons, etc.)
Rot wirkt außerdem appetitanregend weshalb große Fast-Food-Ketten die Farbe häufig nutzen.
Assoziationen:
Positiv: Liebe, Energie, Mut, Leidenschaft, erregend, mächtig, fröhlich, aktiv;
Negativ: Gefahr, Stress, Wut, Aggression, herausfordernd;
GELB

Gelbtöne stehen sofort ins Auge und versprühen Optimismus.
Gelb fühlt sich an wie der erste sonnige Tag nach einer langen Regenphase. Wir assoziieren den freundlichen Farbton mit der Wärme der Sonne, Sommerfeeling und Emotionen wie Glücklichsein und guter Laune.
Assoziationen::
Positiv: Optimismus, Wärme, Kreativität, Lebensfreude;
Negativ: billig, Unruhe, Geiz, Egoismus;
GRÜN
Grün ist die Farbe der Harmonie, Ruhe, Entspannung, des Wachstums und der Natur weshalb sie oft mit Gesundheit und Nachhaltigkeit assoziiert wird. Die Farbe Grün in allen möglichen Variationen zählt zum neutralen Farbspektrum und eignet sich für nahezu alle Branchen, die nicht explizit seriös erscheinen möchten oder besonders viel Aufmerksamheit erregen möchten.
Während Dunkelgrün für Stabilität und Wohlstand steht verbindet man mit Hellgrün Frische, Unabhängigkeit, Jugend, Wachstum und Natur.
Assoziationen::
Positiv: Gesundheit, Heilung, Erfolg, Harmonie, Wachstum, Balance, Wohlstand, Ruhe, Entspannung, unabhängig, gelassen
Negativ: Neid, Langeweile, Stagnation;

SCHWARZ
Schwarz ist eine der vielseitigsten Farben. Sie steht für Eleganz, Luxus, Zeitlosigkeit und Modernität. Ein zu Viel an Schwarz wird jedoch mit Dunkelheit und Negativität assoziiert.
Assoziationen::
Positiv: Luxus, Seriosität, Stärke, Exklusivität, Eleganz;
Negativ: Kälte, Distanz, Trauer, Bedrohung;

Der Symbolgehalt der Farben kann von Kultur zu Kultur variieren
Farben haben also eine starke symbolische Bedeutung. Je nach Kultur, Kontext und individueller Wahrnehmung werden sie unterschiedlich interpretiert. So steht die Nichtfarbe Weiß in unserem Kulturkreis für Licht, Leben, Erfüllung und Reinheit. In der chinesischen Kultur steht sie jedoch genau für das Gegenteil und wird mit Trauer und Tod assoziiert.